Struktur und Prinzip
Der Motor wird über die Hydraulikkupplung und das Spiralgetriebepaar angetrieben und die Trommel dreht sich mit hoher Geschwindigkeit um die Achsenlinie. Das Scheibengestell im Inneren der Trommel ist mit Scheiben gefüllt, um die äquivalente Absetzfläche effektiv zu vergrößern. Die Materialflüssigkeit fließt vom oberen zentralen Zufuhrrohr zum Trommelboden und gelangt durch das Umlenkloch unter dem Scheibenhalter zur Trommelwand. Unter dem Zentrifugalkraftfeld lagert sich die Phase, die schwerer als die Flüssigkeit ist, an der Trommelwand ab und bildet Schlamm. Unter der Steuerung der Gleittrommel wird die Trommel durch die Schlackenauslassöffnung entleert.
Der Motor wird über die Hydraulikkupplung und das Spiralgetriebepaar angetrieben und die Trommel dreht sich mit hoher Geschwindigkeit um die Achsenlinie. Das Scheibengestell im Inneren der Trommel ist mit Scheiben gefüllt, um die äquivalente Absetzfläche effektiv zu vergrößern. Die Materialflüssigkeit fließt vom oberen zentralen Zufuhrrohr zum Trommelboden und gelangt durch das Umlenkloch unter dem Scheibenhalter zur Trommelwand. Unter dem Zentrifugalkraftfeld lagert sich die Phase, die schwerer als die Flüssigkeit ist, an der Trommelwand ab und bildet Schlamm. Unter der Steuerung der Gleittrommel wird die Trommel durch die Schlackenauslassöffnung entleert. Die Leichtflüssigkeit fließt entlang des äußeren (oberen) Kegels der Kegelscheibe zur Achse der oberen Leichtflüssigkeits-Zentripetalpumpe und wird mit dem Leichtflüssigkeitsauslass abgeführt. Die schwere Flüssigkeit fließt entlang des inneren (unteren) Kegels der Scheibe nach oben zur Trommelwand und fließt dann nach oben durch die Zentripetalpumpe für schwere Flüssigkeiten.
Hauptzweck
Die Maschine ist weit verbreitet, vom Labor bis zur Großproduktion. Sie eignet sich für den Einsatz in der Medizin-, Chemie-, Molkerei-, Getränke-, Erdöl-, Metallurgie-, Biologie- und anderen Industriezweigen.
Strukturdiagramm
Haupteigenschaften
Bei dieser Maschine handelt es sich um einen dreiphasigen oder zweiphasigen automatischen Verschlackungsabscheider, der eine Flüssigkeit-Fest- oder Flüssigkeit-Flüssigkeit-Fest-Trennung und automatische Verschlackung realisieren kann. Hoher Trennfaktor, starke Trennfähigkeit, dieses Modell kann eine manuelle Verschlackung oder eine SPS-Programmsteuerung mit automatischer Zeitsteuerung erreichen, die Arbeitsintensität reduzieren und die Arbeitseffizienz verbessern, die hydraulische Kupplung ersetzt die herkömmliche Reibscheibenkupplung, der Standort ist rauchfrei, sauber und hygienisch. Es kann je nach Bedarf automatisch oder manuell betrieben werden. Es kann einen automatischen Fernbetrieb der Maschine, eine einzelne Struktur und eine einfache Wartung realisieren.
Der Scheibenabscheider der DHY-Serie ist eine Spezialausrüstung für die Ölraffinierung mit hoher Geschwindigkeit, reibungsloser, luftdichter, hoher Effizienz und automatischer Verschlackung. Alle materialberührenden Teile sind aus hochwertigem Edelstahlmaterial gefertigt, wodurch die chemische Wechselwirkung zwischen dem abgeschiedenen Material und der Oberfläche des Kontaktteils wirksam reduziert wird. Die getrennten leichten und schweren Phasenmaterialien werden jeweils von zwei unterschiedlich großen Zentripetalpumpen gefördert. Die Maschine übernimmt die Form der oberen Zuführung und der Eingangsdruck des Materials ist niedrig. Die Kraftübertragung übernimmt die hydraulische Kupplung und ein Paar Spiralgetriebe, die Verwendung von Flüssigkeit zur Kraftübertragung, nicht nur die Wachstumsrate ist stabil, sondern auch der Überlastschutz.
Die Schlackewirkung des Schiebekolbens wird automatisch von der SPS gesteuert, die einen hohen Automatisierungsgrad, eine starke Anpassungsfähigkeit an die Prozessanpassung und eine bequeme Einstellung bietet.
Diese Maschine wird häufig beim Entschleimen, Entseifen und Waschen bei der kontinuierlichen Raffinierung von Pflanzenöl eingesetzt und ist eine der besten Anlagen im modernen Ölraffinierungsprozess. Gleichzeitig eignet sich die Maschine auch für die Leichtindustrie, die chemische Industrie, die Medizin, die Lebensmittelindustrie und andere Industriezweige mit unterschiedlichem Verhältnis von Flüssigkeit-Flüssigkeit und Flüssigkeit-Fest-gleicher Emulsionstrennung.
Durch die Anwendung des Prinzips, dass leichte, schwere oder feste Phasen mit unterschiedlichen Dichten und in der gemischten Flüssigkeit (Korrosionsflüssigkeit) unlöslich sind, können im Zentrifugalkraftfeld unterschiedliche Sedimentationsraten erzielt werden, der Zweck der Trennung und Delaminierung oder des Absetzens der festen Partikel in der Flüssigkeit erreicht werden kann.
Das Material (trübe Flüssigkeit) gelangt durch das Einfüllrohr in das Innere der rotierenden Trommel. Unter der Wirkung eines starken Zentrifugalkraftfeldes durchläuft das Material den Trennbereich eines Satzes von Scheibenbündeln, wobei das neutrale Loch der Scheibe als Grenzfläche dient, und die Flüssigkeit (schwere Phase) mit größerer Schwerkraft bewegt sich entlang der Scheibenwand in Richtung des neutralen Lochs und fließt in Richtung der großen Zentripetalpumpe (aufwärtsgerichtete Zentripetalpumpe). Die schwere Schlacke (Verunreinigungen, Schlamm) sammelt sich im Sedimentbereich; Die Flüssigkeit (leichte Phase) mit geringerem spezifischen Gewicht bewegt sich entlang der Scheibenwand nach innen und oben, konvergiert zur kleinen Zentripetalpumpe (abwärts gerichtete Zentripetalpumpe) und die leichte und schwere Phase werden jeweils von der kleinen Zentripetalpumpe und der großen Zentripetalpumpe ausgegeben .
Wenn das Steuerventil das Sperrwasser in die schnell drehende Trommel leitet und in die Arbeitswasserkammer am unteren Teil des Schiebekolbens gelangt, drückt der erzeugte Zentrifugaldruck den Schiebekolben nach oben, verdichtet sich mit dem Dichtungsring am Trommeldeckel, verschließt die Schlackenauslassöffnung und bildet die Abdichtung des Arbeitshohlraums der rotierenden Trommel.
Wenn das Steuerventil das Schlackenwasser in die obere Kammer des Dichtungssitzes leitet, drückt der erzeugte Zentrifugaldruck den Dichtungssitz nach unten, überwindet den Druck der Stützfeder, öffnet die drei Wasserablassventile und leitet das Sperrwasser in die untere Kammer Die Kammer des Schiebekolbens wird schnell entleert. Unter dem Zentrifugaldruck der behandelten Materialien in der Drehtrommel fällt der Gleitkolben und die angesammelte schwere Schlacke wird schnell aus der Schlackenauslassöffnung an der Drehtrommel abgeführt.
Technische Parametertabelle
Bewerbungsseite
EMPFOHLEN
Die Produkte decken mit ihrer hervorragenden Qualität den heimischen Markt ab und werden nach Europa, Nordamerika und in andere entwickelte Länder und Entwicklungsländer in Südostasien, Afrika, dem Nahen Osten usw. exportiert.